MBA Asia Management

Der asiatische Wirtschaftsraum gewann im Rahmen der Globalisierung über die Jahre an Gewicht und wirtschaftlicher Kapazität. Die ostasiatischen Tigerstaaten sowie die bevölkerungsreichsten Länder China und Indien repräsentieren einen gigantischen Absatzmarkt; wirtschaftlich ist der asiatische Markt für westliche Firmen hoch interessant.

Fachspezifische Inhalte im MBA Asia Management

Ein erfolgsversprechendes Management international agierender Firmen setzt ein gutes Verständnis für die entsprechenden, fremden Märkte, die Kultur und die Staaten voraus. Der MBA Asia Management vermittelt Ihnen interdisziplinäre Kenntnisse, um diese Brücke zwischen Wirtschaft, Kultur, internationalem Recht und Staat zu schlagen. Fachlich beschäftigen Sie sich in Ihrem Studienverlauf beispielsweise mit asiatischen Kulturen, internationalem Wirtschafts- und Steuerrecht, Wirtschaftsethik, internationalem Finanzmanagement und Internationalisierungsstrategien.

Die kulturellen Anteile Ihres Studiums beinhalten beispielsweise das Konsumentenverhalten oder die Arbeitskultur eines bestimmten Kulturraums. Abhängig von der Hochschule, Ihren persönlichen Interessen und Ihrem Arbeitsfeld gehört zu Ihrem MBA-Studium Asia Management oftmals auch das Erlernen einer relevanten Sprache. Beispiele sind hier Mandarin, Hindi, Japanisch oder Koreanisch. Der MBA Asia Management legt darüber hinaus einen besonderen Schwerpunkt auf kulturanalytische und cross-kulturelle Aspekte.

EMBA Asia Management – Studium für Führungskräfte

Den Master of Business Administration in Asia Management bieten einige Business Schools und Hochschulen auch als besondere Weiterbildung für Executive Manager an. Der so genannte Executive MBA setzt eine mehrjährige Berufserfahrung in einer Führungsposition voraus.

Der EMBA Asia Management ist berufsbegleitend als Mischung aus Fern- und Präsenzstudium konzipiert. Auf diese Weise unterbrechen Sie Ihre Karriere nicht und können während des durchschnittlich zweijährigen Studiums Ihrer Tätigkeit weiter nachgehen. Dies hat den Vorteil, dass Sie die erlernten Kenntnisse direkt in der Praxis anwenden und Ihre Expertise in das Studium einfließen lassen können.

Studienaufbau und Abschluss

Der MBA Asia Management hat eine Regelstudienzeit von circa vier Semestern. Die Zulassungsvoraussetzung ist ein vorangegangenes Erststudium oder eine gleichwertige Qualifikation. Des Weiteren benötigen Sie eine mehrjährige Berufserfahrung in einem einschlägigen Tätigkeitsfeld.

Karriere mit dem MBA Asia Management

Der MBA Asia Management qualifiziert Sie auf einer interdisziplinären Ebene weiter. Denn insbesondere in der internationalen Wirtschaft kommt es nicht allein auf wirtschaftliche Kompetenzen an, um profitversprechende Geschäfte zu absolvieren, sondern auf ein ganzheitliches, cross-kulturelles Verständnis für die entsprechenden Märkte. Sie setzen Ihrer Karriere mit dem MBA Asia Management so eine besondere Qualifikation auf.

Den MBA Asia Management bieten folgende Hochschulen an: