Die Luftfahrtbranche ist ein dynamischer Wirtschaftssektor, der den Arbeits- und Führungskräften immer neue Herausforderungen vorgibt und kraftzerrende Leistungen abverlangt. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, konzentriert sich der MBA Aviation Management auf betriebswirtschaftliche, luftfahrtbezogene Unternehmensführung. Im Studienverlauf erlernen Sie ganzheitliche Managementkenntnisse in Fächermodulen wie Wettbewerbs- und Operations Management.
Die Anwendung der verschiedenen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnisse erfolgt am Beispiel konkreter Fallbeispiele: Luftfrachtmanagement, Personentransport, Flugzeugkonstruktion oder Netzplanung. Der Studienverlauf ist somit höchst praxisgebunden. Im Austausch mit Ihren Kommilitonen werden Sie innovative Führungsideen und –konzepte entwickeln.
Einige Hochschulen führen in ihrem Studienangebot auch den so genannten EMBA Aviation Management. Bei dem Executive MBA handelt es sich um eine Form der Weiterbildung für Führungskräfte der Luftfahrtbranche, die dementsprechend eine lange Berufserfahrung und Expertise im Management voraussetzt.
Der EMBA Aviation Management ist berufsbegleitend konzipiert. Die Konzentration von Veranstaltungen auf den Abend oder Wochenenden erlaubt Ihnen, Ihren Beruf weiterhin voll auszuführen. Neben der Doppelbelastung, die Sie in den durchschnittlich zwei Jahren aufbringen müssen, bringt Ihnen der Executive MBA nur Vorteile: Ihre Expertise wird gefördert und gefordert, der Austausch mit vielen Managern dieser Branche erlaubt den Austausch von fachlichem Know-how. Dieses Masterstudium bereichert Ihren Werdegang maßgeblich.
Der MBA Aviation Management ist berufsbegleitend konzipiert. Eine Mischung aus Fern- und Präsenzstudium erlaubt, dass der Unterricht in erster Linie an bestimmten Wochenend- oder Blockterminen stattfindet. Die Regelstudienzeit liegt bei vier Semestern, die Gestaltung der Studienzeit liegt zumeist aber in Ihrer Hand und hängt von Ihrer beruflichen Einbindung ab.
Die Zulassungsbedingungen sind eine akademische oder gleichwertige Qualifikation sowie eine mehrjährige Berufserfahrung. Die spezifischen Voraussetzungen variieren jedoch an den verschiedenen Hochschulen.
Sie gestalten Ihre Karriere mit einem erfolgreichen Abschluss im MBA Aviation Management neu. Denn dieser Abschluss erlaubt Ihnen, direkt in die oberen Führungsetagen von Fluggesellschaften, Flughafenbetreibern oder Produktionsunternehmen der Flugbranche zu springen. Insbesondere in der höchst kompetitiven Branche, die dynamische und schnelllebige Wandel mit sich bringt, ist eine zusätzliche Qualifikation wie ein Master of Business Administration ein erfolgsversprechender Mehrwert zu Ihrem bisherigen Werdegang.