Unternehmen der Ingenieur- und naturwissenschaftlichen Branche stehen unter einem steigenden Konkurrenzdruck und erfahren die Schnelllebigkeit und Komplexität der internationalen Märkte. Eine nachhaltige Beständigkeit an diesen Märkten setzt für ein Unternehmen ein ganzheitliches Führungsverständnis der leitenden Kräfte dar.
Der MBA Engineering Management thematisiert das Management im Fachbereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Inhaltlich werden unter anderem Produktionsverfahren, logistische Prozesse, Personalfragen, Technologieentwicklung oder Optimierungsverfahren behandelt. Der MBA Engineering Management setzt sich zum Schwerpunkt, Ihnen alle erforderlichen Werkzeuge für ein nachhaltiges Management unter Berücksichtigung der Besonderheiten dieses Sektors zu vermitteln.
Der EMBA Engineering Management wird von einigen Hochschulen und Business Schools speziell als Weiterbildung für Führungskräfte geführt. Die Zulassung zu diesem Executive MBA ist neben einem abgeschlossenen Erststudium oder einer gleichwertigen Qualifikation eine mehrjährige Berufserfahrung in einer einschlägigen Führungsposition, die in der Regel bei fünf Jahren oder mehr liegen sollte.
Durch die berufsbegleitende Studienform im EMBA Engineering Management ist es Ihnen möglich, Ihre berufliche Tätigkeit weiter auszuführen, während Sie Ihr Studium absolvieren. Der fachliche Austausch mit Ihren Kommilitonen im Studienverlauf ermöglicht Ihnen, neue Impulse und Ideen in Ihren beruflichen Alltag unmittelbar zu übersetzen.
Der MBA Engineering Management ist zumeist flexibel zu absolvieren. Die Studienform können Sie in der Regel entsprechend Ihrer persönlichen Verfügbarkeit gestalten. Ob als Vollzeit, Teilzeit, Fern- oder Präsenzstudium, die Hochschulen erlauben Ihnen größtmögliche Flexibilität. Nach erfolgreichem Abschluss des zwei bis zweieinhalb jährigen Studiums wird Ihnen der akademische Titel der Master of Business Administration verliehen.
Der MBA Engineering Management eröffnet Ihnen ein breites Spektrum an Aufstiegsmöglichkeiten in Ihrer Karriere. Mit dem betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt qualifizieren Sie sich, personal-, finanz- oder wettbewerbswirtschaftliche Aufgabenfelder zu übernehmen. In Kombination mit ihrem ingenieurwissenschaftlichen Vorwissen sind sie perfekt für die Leitung technischer Produktions- und Forschungsabteilungen geeignet.