Der MBA Entrepreneurship richtet sich in erster Linie an diejenigen, die beabsichtigen ein eigenes Unternehmen zu gründen, zu führen und wachsen zu lassen. Inhaltlich vermittelt dieser Studiengang das Know-how des gehobenen Managements. Zentral ist es hierbei, die nötigen Gründungs-, Innovations- und Wachstumsprozesse erkennen und anwenden zu lernen, um das Unternehmen am Markt platzieren und etablieren zu können.
Weiterhin behandeln Sie im Studienverlauf die verschiedenen Sektoren betrieblicher Organisation: Unternehmensstrategie, Personalwesen und soziale Führungskompetenz, Marktforschung und Wettbewerbsanalyse, Finanzierung und Kreditverwaltung. Der MBA Entrepreneurship qualifiziert Sie für die Führung eines Unternehmens in einem beliebigen Wirtschaftssektor.
Ein Executive MBA ist ein wirtschaftswissenschaftliches, weiterbildendes Studium speziell für erfahrene Führungskräfte. Aus diesem Grund ist ein EMBA immer berufsbegleitend und als Mischung aus Fern- und Präsenzstudium konzipiert. Ihnen ist es somit möglich, Ihrer leitenden Tätigkeit während des durchschnittlich zweijährigen Studienverlaufes weiterhin nachzugehen. Sie müssen Ihre Karriere auf diese Weise nicht unterbrechen, sondern verleihen Ihr mit dem Master of Business Administration einen positiven Mehrwert.
Der MBA Entrepreneurship ist häufig berufsbegleitend konzipiert und verlangt nach meist mehrjähriger Berufserfahrung in einem einschlägigen Bereich. Diese Zulassungsbedingung sowie die Studienform hängen jedoch an den jeweiligen Bildungseinrichtungen ab. Ein Master of Business Administration soll in der Regel aber für jeden qualifizierten Interessenten absolvierbar sein, weshalb das Studium ein hohes Maß an Flexibilität verspricht.
Ein erfolgreicher Abschluss im MBA Entrepreneurship eröffnet neue Berufsperspektiven. So können Sie beispielsweise Personal- oder Finanzverantwortung in Ihrem bisherigen Arbeitsbereich übernehmen. Der Gang in die Selbstständigkeit ist selbstverständlich der größtmögliche Karriereschritt nach dem MBA Entrepreneurship.