Der MBA European Management qualifiziert Sie zur Führungskraft der europäischen Wirtschaft. Aufbauend auf Ihre Berufserfahrung in internationalen Unternehmen erwerben Sie im MBA-Studium Kompetenzen, die für die Entwicklung eines ganzheitlichen, europäischen Managementverständnisses erforderlich sind.
Zentrale Themen im MBA European Management sind die europäischen Wirtschaftsverhältnisse, das Wettbewerbs- und Unternehmensrecht der EU und anderer europäischer Länder. Darüber hinaus erlernen Sie anhand praktischer Projektarbeiten, Marketing- und Beratungsstrategien, Organisationsentwicklung und Absatzmarktanalysen, eine europäische Perspektive auf die Betriebswirtschaftslehre einzunehmen und anzuwenden.
Der Masterstudiengang European Management vermittelt Wissen, dass Sie dazu befähigen wird, berufliche Aufgaben mit Bezug auf den gesamten europäischen Markt zu übernehmen.
Einige Hochschulen bieten den Master of Business Administration in European Management als spezielle Weiterbildung für Führungskräfte in Form eines Executive MBA an. Dieser EMBA European Management setzt eine fundierte Berufserfahrung in Führungspositionen von mindestens fünf Jahren voraus. In der Regel ist der EMBA berufsbegleitend konzipiert, damit Sie Ihre berufliche Karriere nicht unterbrechen müssen.
Die Doppelbelastung während des durchschnittlich zweijährigen EMBA-Studiums ist damit zu rechtfertigen, dass Sie im Studienverlauf Inspiration und Kontakte für Ihre berufliche Arbeit mitnehmen werden. Denn der Informationsaustausch mit den Kommilitonen anderer Unternehmensführungen lässt viel Raum für die Entwicklung neuer Ideen, Strategien und Konzepte.
Der MBA European Management ist meist sowohl als Voll- als auch als Teilzeitstudium zu absolvieren. Dies ist von der jeweiligen Hochschule oder Business School abhängig. In jedem Fall wird Ihnen nach erfolgreichem Studium der akademische Titel Master of Business Administration im Fach European Management verliehen.
Der MBA European Management antwortet auf den steigenden Bedarf an Fachkräften, die auf den europäischen Wirtschaftsmarkt spezialisiert sind. Mit erfolgreichem Abschluss des Studiums sind Sie bestens auf die Unternehmensführung in europaweit tätigen Unternehmen vorbereitet oder können die Vertriebsleitung für den Absatz in einem anderen europäischen Land übernehmen. Auch in der Beratung werden Spezialisten wie Sie dringend benötigt, etwas für internationale Unternehmenskooperationen oder im Rahmen der Markteinstiegshilfe für Firmen aus dem Ausland.