Die Studienplanung eines MBA-Programms kann in vielen Fällen Ihren persönlichen Bedürfnissen angepasst werden. Nur allzu häufig ist ein MBA daher ganz oder teilweise als Fernstudium konzipiert. Dies bedeutet, dass Sie von zuhause aus Ihrer Studienverpflichtung nachgehen können und so in der Regel berufstätig bleiben können. Tipps speziell zum berufsbegleitenden Fernstudium haben wir in einem weiteren Artikel zusammengefasst.
Die Unterlagen zum MBA-Fernstudium werden Ihnen online zur Verfügung gestellt oder postalisch zugesendet - die Einteilung Ihrer Studienleistung liegt dann zumeist bei Ihnen selbst. Ihre Hausarbeiten und Lösungsansätze übermitteln Sie Ihren Dozenten ebenfalls via E-Mail oder anhand von Online-Diensten und Studienportalen (E-Learning). Dank modernster Technik ist es heute im Fernstudium nicht selten, dass Sie über Videotelefonie und andere virtuelle Kommunikationskanäle mit Ihrem Lehrpersonal kommunizieren.
Neben dem klassischen MBA-Fernstudium werden heute immer häufiger auch Online MBA-Programme angeboten, bei denen die Präsenzphasen auf ein Minimum reduziert sind.
Die wohl effektivste Form des MBA-Studiums ist die Mischform aus Fern- und Präsenzstudium. Hier erbringen Sie viele Ihrer Studienleistungen wie bereits erwähnt in Eigenregie. Hinzu kommen außerdem Block- oder Wochenendseminare, bei denen Sie den direkten Kontakt zu Ihrem Lehrpersonal aufsuchen können. Während dieser Präsenszeiten haben Sie dann auch die Gelegenheiten, sich mit Ihren Kommilitonen auszutauschen und zu netzwerken, was sehr fruchtbar und hilfreich sein kann.