MBA Gesundheitsmanagement - Infos zum MBA-Studium

Der MBA Gesundheitsmanagement richtet sich insbesondere an Absolventen mit Berufserfahrung in zwei Fachrichtungen: BWL und Medizin. In den vergangenen Jahren sind durch Tendenzen wie zum Beispiel Ökonomisierung, Privatisierung oder dem technischen Fortschritt vermehrt Funktionen im Schnittfeld von Gesundheitssystem und Management entstanden, auf die dieses MBA-Programm aufbaut.

BWL-Grundlagen im MBA-Studium


Jeder Master of Business Administration stellt im Kern ein generalistisches Managementstudium dar, das aufbauend auf einen vorangehenden Hochschulabschluss absolviert wird. Das MBA-Studium richtet sich in der Regel aber nur dann an dich, wenn du bereits in einem bestimmten Beruf tätig bist oder erste Berufserfahrungen gesammelt hast und du dich in dieser Fachrichtung weiterqualifizieren möchtest.

Der MBA vermittelt dir einen globalen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre und das Management. Du thematisierst im Studienverlauf Themen wie beispielsweise Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Marketing. Selbstverständlich erlangst du auch die notwendigen Kenntnisse, unternehmerische Fragestellungen wissenschaftlich wahrzunehmen, zu begreifen und zu analysieren. Diese allgemeinen, wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte werden durch deine Schwerpunktsetzung ergänzt.

Spezialisierung auf den Gesundheitssektor


Im MBA Gesundheitsmanagement werden dir sowohl Kenntnisse aus den Bereichen Betriebswirtschaftslehre und Management, Controlling und IT bzw. Wissensmanagement, als auch die besonderen Herausforderungen des Gesundheitswesens vermittelt. Dazu gehören zum Beispiel die Berücksichtigung von Patientenrechten und Gesundheitsrichtlinien, die spezifischen Anforderungen an Aus- und Weiterbildung des Gesundheitspersonals oder der besondere Stellenwert der Forschung und Entwicklung im Gesundheitssektor.

Neben den klassischen betriebswirtschaftlichen Inhalten wird dir unternehmerisches Denken vermittelt. Dabei werden nicht nur deine Fähigkeiten im Projektmanagement gefördert, sondern auch deine sozialen Kompetenzen. Durch die Verbindung von Theorie und Praxis, wird es dir ermöglicht, dein bereits erlangtes Wissen zu erweitern und zu fundieren.

Zulassung zum MBA Gesundheitsmanagement


Die Regelstudienzeit im MBA Gesundheitsmanagement beträgt zwei Jahre, in denen die Masterarbeit mit inbegriffen ist. Zulassungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium und eine zweijährige durchgängige Berufserfahrung nach Studienabschluss. In der Regel, jedoch abhängig von der Hochschule, gibt es für die Zulassung ein Eignungs- oder Feststellungsverfahren. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du den akademischen Titel Master of Business Administration (MBA).

Berufsperspektiven mit dem MBA Gesundheitsmanagement


Mit einem abgeschlossenen MBA Gesundheitsmanagement kannst du unter anderem in folgenden Arbeitsbereichen tätig werden:

  • Führende Tätigkeiten in Krankenhäusern, Pflege- und Rehaeinrichtungen
  • Beratende Tätigkeiten für den Gesundheitssektor
  • Verwaltungseinrichtungen wie Gesundheitsämter oder Ärztekammer
  • Tätigkeiten bei Versicherungsgesellschaften
  • Verbände des Gesundheitssektors

An folgenden Hochschulen kannst du den MBA Gesundheitsmanagement studieren:

    STUDIENGANG     HOCHSCHULE
  Demografieorientiertes Sport- und Gesundheitsmanagement     Universität Potsdam
  International Health Care Management  
  accadis Hochschule Bad Homburg
  Angewandte Gesundheitswissenschaften     Westsächsische Hochschule Zwickau
  MBA Betriebliches Demografie- und Gesundheitsmanagement     SRH Hochschulen Berlin
  MBA International Healthcare Management     SRH Hochschulen Berlin
  International Healthcare Management     Frankfurt School of Finance & Management
  MBA Health Care Management     Universität Bayreuth
  Health Care Management     Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  MBA Gesundheitsmanagement (berufsbegleitend)     Universität Hamburg
  Berufspädagogik (berufsbegleitend)     Technische Hochschule Deggendorf
  Management im Gesundheitswesen     Hamburger Fern-Hochschule - HFH
  MBA Management in der Medizin     Universität Münster
  Sport-/Gesundheitsmanagement (MBA)     Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement
  Digitalisierung im Gesundheitswesen     Rheinische Fachhochschule Köln
  MBA Führung und Management im Gesundheitswesen     Hochschule Neu-Ulm
  MBA Gesundheitsmanagement     Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS)
  Health Business Administration (MHBA)     Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - FAU
  Management im Gesundheitswesen     OTH Amberg-Weiden
  MBA Gesundheitsmanagement     Hochschule Osnabrück
  MBA Gesundheitsmanagement     WINGS-FERNSTUDIUM
  Health and Medical Management (MHMM)     Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg - FAU
  MBA Innovatives Gesundheitsmanagement     Universität Potsdam
  Executive MBA Health Care Management     EBS Universität
  MBA Gesundheitsmanagement     Universität Hamburg
  Pflegewissenschaft / Pflegemanagement     Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  MBA Leadership in Health and Social Care     University of Cumbria
  Management des organisations de santé et médico-sociales     Université de Strasbourg
  Executive MBA in Healthcare Management     Maastricht School of Management
  MBA – Spezialisierung Biotech, Pharma & MedTech Management     Universität für Weiterbildung Krems
  Health Care Management mit der Vertiefung Management für Technik im Gesundheitswesen MBA     Universität für Weiterbildung Krems
  Health Care Management mit der Vertiefung Gesundheitsmanagement und Public Health     Universität für Weiterbildung Krems
  Public, Nonprofit und Health Care Management MBA     Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
  Health Care Management mit der Vertiefung Management für Technik im Gesundheitswesen     Universität für Weiterbildung Krems
  Business Administration - Nursing     Kent State University
  MBA Healthcare Management     Anglia Ruskin University
  Business Administration (Healthcare)     University of Bedfordshire
  MBA Organisationsentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen     Universität Salzburg
  Clinical Leadership     Curtin University Australia
  Healthcare & Hospital Management     ESCP Business School
  MBA Health Care and Hospital Management     Medizinische Universität Graz
  ...     ...