China für MBA-Studenten

Das Reich der Mitte: Mit 1,3 Milliarden Einwohnern ist China das bevölkerungsreichste Land der Erde. Hier gibt es Millionenstädte, von denen man noch nie etwas gehört hat.
Um eine Straße zu überqueren brauchen Unerfahrene viel Mut und Zeit. China hat Dimensionen, die man sich kaum vorstellen kann.

4500 km liegen zwischen Ost und West, in nur einem Land. Die gleiche Strecke liegt zwischen Lissabon und Moskau. Das lässt einen erahnen, wie vielseitig das Land ist - kulturell und geographisch.

Wer an China denkt, dem fallen häufig zuerst Smog und Großstädte ein. Die 42 atemberaubenden UNESCO Weltkultur- und Naturstätten geraten schnell in Vergessenheit. Allen voran, die 8.851 km lange Große Mauer. Aber auch die Verbotene Stadt, die Kalkterrassen in Huanglong oder die Berg Region Thai Shan sollten besucht werden.

Wer sich für einen MBA in China entscheidet, sollte sich des kulturellen Unterschiedes bewusst sein. Allein schon die Art der Lehre ist eine andere. An den Campi geht es wesentlich verschulter zu. Darüber hinaus ist es nicht immer einfach, sich in die chinesische Gesellschaft einzufügen und Kontakte zu knüpfen. Hat man es dann endlich mal geschafft, zusammen mit einem Chinesen zu essen, grenzen wir Europäer an unsere Knigge-Grenzen… China ist in jeglicher Hinsicht eine Herausforderung.

Beim gemeinsamen Essen gilt es nicht nur, die Benimm-Regeln des Landes zu kennen, auch der Geschmackssinn wird beansprucht. Neben Fisch, Fleisch und Meeresfrüchten landen gern mal Vogel oder Schlange auf dem Teller. Eine alltägliche Herausforderung ist darüber hinaus die Verständigung. Das Erlernen von Hochchinesisch mit über 6000 Schriftzeichen erfordert viel Disziplin. Zur Beruhigung sei gesagt: Viele MBA-Programme werden in Englisch angeboten.

MBA-Studium in China

Diverse westliche Business Schools kooperieren mit den chinesischen Hochschulen oder unterhalten sogar einen eigenen Campus in China. Wie z.B. die Vlerick Leuven Gent Management School, die ein Programm in Peking anbietet.

Häufig wird mit der Fudan University School of Management oder der Tsinghua University eine Partnerschaft eingegangen. Beide Hochschulen sind durch AACSB und EQUIS akkreditiert. Eine qualitativ hochwertige Lehre wird ebenfalls dem Sun Yat-Sen College, der Zhejiang University und der HKUST Business School durch die AMBA bestätigt. Die China-Europe International Business School gehört zu den besten in Asien und ist ebenfalls in den gängigen Rankings auf den oberen Plätzen vertreten.

Wirtschaft und Karriere in China


China ist ein aufstrebender Wirtschaftsstaat und gewinnt immerzu an Bedeutung. Kontinuierliches Wirtschaftswachstum prophezeien dem Land erfolgreiche Zeiten. BMW, Bosch und Siemens sind nur einige deutsche Unternehmen, die ebenfalls einen Sitz in China haben und immer auf der Suche nach geeignetem Personal für ihre Filialen in Fernost sind. Wichtige Branchen in China sind der Bergbau, das produzierende Gewerbe, Landwirtschaft und die Energiegewinnung.

MBA- und EMBA- Programme an chinesischen Hochschulstandorten: