„Frankfurt – Mainhattan“: Mit der Skyline der Stadt, die von hohen Bürogebäuden bestimmt wird, denken bei Frankfurt viele an eine Bankenstadt. Dabei gerät schnell in Vergessenheit, dass die Metropole am Main ein wichtiger Ort der deutschen Geschichte und Kultur ist. Einer der prominentesten Bewohner Frankfurts war Johann Wolfgang Goethe. Er ist ebenfalls Namensgeber der Frankfurter Universität.
Auch die Paulskirche als Versammlungsort der Nationalversammlung 1848/49 ist ein geschichtsträchtiger Ort. Heute ist Frankfurt der wichtigste Finanzplatz Deutschlands und ein Anziehungspunkt für Unternehmen aller Branchen. Fernab der Geschäftstüchtigkeit laden vor allem im Stadtteil Alt-Sachsenhausen zahlreiche Gaststätten dazu ein, beim typischen hessischen Apfelwein „Ebbelwoi“ die Seele baumeln zu lassen.
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt studieren etwa 35.000 Studenten, weitere 9.000 Studenten sind an der örtlichen Fachhochschule eingeschrieben. Für MBA-Interessenten bietet sich insbesondere ein Studium an der Henley Business School in Frankfurt an. Sie ist Teil der ältesten Business School Großbritanniens, die als eine der wenigen MBA-Anbieter alle drei wichtigen Akkreditierungen vorweisen kann.
Frankfurt zählt zu den wirtschaftlichen Weltstädten und besitzt deutschlandweit die höchste Arbeitsplatzdichte. Die hohe Anzahl an Pendlern begründet den Ballungsraum, der sich um die Stadt zieht. Neben dem Finanz- und Bankensektor ist Frankfurt ein bedeutender Standort für Unternehmensberatungen, Lebensmittelkonzerne, Automobilhersteller und touristische Unternehmen. Die Vielseitigkeit der Industrie vor Ort bietet Ihnen als MBA-Absolvent zahlreiche Möglichkeiten für eine Karriere im Management.