Das Land der Trolle, Wikinger und Wildnis. Stimmt, Norwegen ist ein Nachzügler in Sachen MBA. Nichtdestotrotz findet man hier ein sehr attraktives Bildungsangebot in einem der lebenswertesten Länder der Welt. Sognefjord, Nigardsbreen Gletscher oder das Nordlicht versetzt einen in Staunen. Norwegen besticht mit atemberaubender Natur und Weite.
Wandern, Skilaufen, Mountainbiken, Kajak fahren, Angeln – die Norweger sind ein aktives Volk. Freizeit hat in Norwegen höchste Priorität und wird gerne in den zahlreichen einsamen Hütten fernab der Urbanisation verbracht. Generell, in Norwegen ist alles hygellig. Ein beliebter Ausdruck für schön, gemütlich und Co.
Geduzt wird in Norwegen jeder, abgesehen von der königlichen Familie. Und es gilt: Alle sind gleich sowie das allemannsrett. Dies beinhaltet, dass sich jedermann frei in der Natur bewegen kann. Somit gibt es keine privaten Seen, Strände oder ähnliches.
Gourmettechnisch mögen es die Norweger gerne deftig und… speziell. Fischfrikadellen und Fischpudding lassen so manchen zunächst das Gesicht verziehen. Eine Delikatesse sind reker, Garnelen mit Knoblauch und Zitrone.
Das norwegische Bildungssystem genießt einen hervorragenden Ruf. Hochmoderne Ausstattung und eine ruhige und persönliche Atmosphäre schaffen optimale Studienbedingungen.
Norwegen ist bekannt für das Energie- und Offshore Geschäft. Das spiegelt sich auch im MBA-Angebot wider. Die BI Norwegian Business School in Oslo bietet Interessenten MBA-Programme im Bereich Maritime Offshore oder Energy an.
Aber auch ein Global MBA ist im Angebot. Internationale Partnerhochschulen schaffen einen zusätzlichen Mehrwert zu diesem MBA-Studiengang, der durch EQUIS akkreditiert ist. Die Norwegian School of Economics and Business Administration (NHH) bietet ebenfalls MBA-Programme an. Spezifische MBA-Studiengänge mit Schwerpunkt auf Strategic Management oder Finance können an der Bergener Business School belegt werden.
Norwegen ist ein sehr wichtiger Energielieferant für Öl und Gas. Diese Branche dominiert die norwegische Wirtschaftsstruktur. StatoilHydro und Fred. Olsen Energy sind nur einige Großunternehmen. Der Schifffahrtsbau ist in Norwegen ein weiterer sehr bedeutender Wirtschaftszweig.
Die hohen Lebenskosten des Landes sind zunächst abschreckend, aber die hohen Löhne gleichen dies aus. Wer bedenkt, dass es in Deutschland mehr Arbeitslose gibt als Norwegen Einwohner hat (ca. 5 Millionen), ahnt schon eine niedrige Arbeitslosenquote. Diese liegt lediglich bei etwa 3%. Die Arbeitsbedingungen sind in Norwegen äußerst hyggelig. Am späten Nachmittag findet kaum ein Meeting statt und ein pünktlicher Feierabend ist hier besonders wichtig.
STUDIENGANG | HOCHSCHULE | ||||||
Management in Energy | BI Norwegian Business School | ||||||
Executive MBA | BI Norwegian Business School | ||||||
... | ... | ||||||