Die betriebswirtschaftliche Informationsanalyse und Knowlegde Management stellen bedeutsame Werkzeuge dar, um die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu gewährleisten. Der MBA Information Management vermittelt Ihnen die erforderlichen Skills und Kompetenzen in einem praxisnahen Masterstudium.
Themen des Studienprogramms sind unter anderem die strategische Planung der Informationsflüsse, der zielgerichtete Einsatz diverser Informationstechniken sowie die Implementierung von Informations- und Wissensmanagement-Systemen. Auf diese Weise verknüpft das Studium Erkenntnisse aus Wirtschaftsinformatik, Kommunikationswissenschaft und Betriebswirtschaft.
Der Master of Business Administration in Information Management wird an einigen Hochschulen als spezielle Variante der Weiterbildung ausschließlich für Führungskräfte angeboten. Der sogenannte Executive MBA ist berufsbegleitend und als Mischung aus Fern- und Präsenzstudium konzipiert. Daher sind Sie während des durchschnittlich zweijährigen EMBA Information Management weder gezwungen Ihre Führungsposition aufzugeben noch Ihre Karriere zu unterbrechen. Im Gegenteil nützt Ihnen der Austausch von Erfahrungen und Ideen mit Ihren Kommilitonen in Ihrem beruflichen Alltag sogar.
In der Regel beenden Sie Ihren MBA Information Management nach durchschnittlich vier Semestern. Abhängig von der von Ihnen gewählten Studienform kann die Studiendauer jedoch variieren. Die verschiedenen Hochschulen erlauben zumeist, dass Sie Ihr MBA-Studium gemäß Ihrer persönlichen Einbindung und Verfügbarkeit gestalten können. Voll- oder Teilzeit, Fern- oder Präsenzstudium, Ihre spezifische Hochschulwahl entscheidet auch über den Aufbau Ihres Studiums. In jedem Fall wird Ihnen nach erfolgreichem Abschluss der akademische Titel Master of Business Administration verliehen.
Ein erfolgreicher Abschluss im MBA Information Management verleiht Ihrer Karriere den besonderen Mehrwert. Mit fundierten Kenntnissen im Gebiet der Informationsanalyse qualifizieren Sie sich für neue Tätigkeitsfelder im Bereich Corporate Communication oder IT Management. Ebenso können Sie Ihre Expertise als Business Consultant oder in der Unternehmensführung einsetzen.