In der heutigen Zeit des wachsenden Angebots an künstlerischen und kulturellen Produkten wird es immer wichtiger, den kulturwirtschaftlichen Markt durch gezielte Marketingstrategien zu steuern. Im MBA Kulturmarketing eignen Sie sich entsprechend ein sensibilisiertes, komplexes Grundverständnis für die Konzeption derartiger Marketingstrategien und deren alltägliche Problemstellungen an.
Mit der Schwerpunktsetzung im MBA Kulturmarketing ermöglichen Sie es sich, kulturelle Einrichtungen innovativ und erfolgsversprechend voranzutreiben. Darüber hinaus können Sie den stetig wachsenden Konkurrenzdruck des kulturwirtschaftlichen Marktes somit sinnvoll in eine positive Innovationsquelle umwandeln. Fachlich beschäftigen Sie sich im MBA Kulturmarketing beispielsweise mit folgenden Themengebieten: Kommunikation im Kulturmarketing, Kultur- und Informationsrecht, Gestaltungsinstrumente, Sponsoring und Fundraising.
Der Master of Business Administration in Kulturmarketing wird an einigen Hochschulen auch als Weiterbildung für Führungskräfte als Executive MBA an. Der EMBA Kulturmarketing setzt dementsprechend eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung voraus und wird in der Regel berufsbegleitend in einer Mischung aus Fern- und Präsenzstudium absolviert.
Auf diese Weise brauchen Sie während des durchschnittlich zweijährigen Studiums Ihre Karriere nicht zu unterbrechen und können nach Studienabschluss Ihre Expertise und Berufserfahrung mit dem Titel EMBA bereichern. Insbesondere der Austausch von Informationen, Strategie und Kompetenz mit fach-fernen Unternehmern rechtfertigt die zeitliche Doppelbelastung eines EMBA Kulturmarketing.
Einige Hochschulen erlauben Ihnen Ihren MBA Kulturmarketing entsprechend Ihrer persönlichen beruflichen Einbindung und Möglichkeiten zu gestalten. Dies bedeutet, dass Sie selbst entscheiden, ob Sie in Vollzeit, Teilzeit, als Fern- oder Präsenzstudium studieren möchten. Die Zulassungsbedingung ist in jedem Fall ein abgeschlossenes Erststudium. Eine mehrjährige Berufserfahrung wird zusätzlich vorausgesetzt.