Das Qualifikationsprofil einer Führungskraft in der herstellenden Industrie ist äußerst facettenreich. Kompetenzen in den Bereichen technisches Marketing, Produktion, Logistik, Beschaffung, technischer Vertrieb oder Fertigungstechnik gehören hier zu Ihrem Alltag. Sie werden sich aber zwangsläufig auch mit Finanz- oder Personalfragen befassen, die internationalen Märkte beobachten und zu lesen wissen.
Der MBA Produktionsmanagement schult Sie darin, all diese Kompetenzen sinnvoll, gewissenhaft und effizient zum Einsatz zu bringen. Denn eine Führungsposition in diesem Bereich einzunehmen und erfolgreich auszufüllen stellt eine große Aufgabe dar.
Im MBA Produktionsmanagement verbinden Sie Ihre industriellen, fertigungstechnischen Fähigkeiten mit betriebswirtschaftlichen, managementorientierten Kompetenzen. Eine in sich stimmige Produktionsplanung in Marketing, Logistik oder Herstellung aufzustellen gehört daher zum Studienalltag. Insbesondere in Fallstudien, Präsentationen, Seminaren und Projektarbeiten erarbeiten Sie sich diese ganzheitliche Qualifikation.
Einige Bildungsanbieter führen den MBA Produktionsmanagement in ihrem Studienprogramm auch als besondere Weiterbildungsvariante für Führungskräfte. Die Zulassungsbedingung zum so genannten Executive MBA, also EMBA Manufacturing Management, ist dementsprechend eine mehrjährige Berufserfahrung in führender Position.
Der Studienaufbau im EMBA Produktionsmanagement ist sowohl berufsbegleitend als auch als Mischung aus Fern- oder Präsenzstudium an Wochenenden möglich. Somit kann gewährleistet werden, dass Sie Ihre Karriere nicht während des durchschnittlich zweijährigen Studiums unterbrechen müssen. Sie sind weiterhin in der Lage, Ihrer beruflichen Tätigkeit voll nachzugehen.
Ihre Expertise im Bereich der herstellenden Industrie können Sie also im Studienverlauf aktiv ausbauen und Ihrer Tätigkeit nach erfolgreichem Abschluss den gewissen Mehrwert verleihen. Insbesondere der Umgang mit Executives anderer Fachbereiche hilft Ihnen dabei, Ihr unternehmerisches Denken auszubauen und Produktionsvorgänge aus einer fachfernen Perspektive zu beleuchten.
Ein Abschluss im MBA Produktionsmanagement verleiht Ihrer Karriere immer einen besonderen Mehrwert. Da Sie im Studienverlauf Ihre fachspezifischen Kenntnisse mit betriebswirtschaftlichem Know-how ergänzen, setzen Sie sich von vielen konkurrierenden Produktionsmanagern ab. Der ganzheitliche Ansatz des MBA Manufacturing Management bietet somit eine ausgezeichnete Zusatzqualifikation.