Das Streben nach optimalen Ergebnissen begegnet Ihnen mit Sicherheit als ernstzunehmende Herausforderung in Ihrem Berufsalltag. Hochwertige Unternehmensleistungen lassen sich nur mit kompromissloser Kundenorientierung und einem hohen Qualitätsanspruch jedes Mitarbeiters realisieren; funktioniert dies, so steht einer langfristigen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens nichts mehr im Wege. Das ist das Ziel des Qualitätsmanagements.
Der MBA Qualitätsmanagement bereitet Sie auf diese Aufgabe als Qualitätsmanager vor und bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Verfahren der Qualitätssicherung und –optimierung. Die Studieninhalte ermöglichen es Ihnen zudem praxisorientierte Fragestellungen zu analysieren und Lösungen zu alltäglichen Qualitätsfragen zu finden. Dazu bedienen Sie sich Themen wie dem Technologiemanagement, Ressourcenmanagement, Unternehmensorganisation und General Management.
Einige Hochschulen bieten Qualitätsmanagement als spezielle Weiterbildung für Führungskräfte in Form eines Executive MBA an. Der EMBA Qualitätsmanagement setzt dementsprechend eine mehrjährige Berufserfahrung in Führungspositionen voraus.
In der Regel ist er darüber hinaus berufsbegleitend als Mischung aus Fern- und Präsenzstudium konzipiert. Auf diese Weise brauchen Sie während des durchschnittlich zweijährigen Studiums Ihre Karriere nicht zu unterbrechen und können nach Studienabschluss Ihre Expertise und Berufserfahrung mit dem Titel EMBA bereichern. Insbesondere der Austausch von Informationen, Strategie und Kompetenz mit anderen Unternehmern rechtfertigt die zeitliche Doppelbelastung während des EMBA-Studiums.
Das MBA-Programm in Qualitätsmanagement richtet sich an alle Unternehmer, Manager und Hochschulabsolventen, die sich zur Übernahme von Aufgaben im Bereich der qualitätsorientierten Unternehmensführung oder -beratung weiterqualifizieren oder ihre bereits bestehende Position ausbauen möchten.
In jedem Fall vermittelt Ihnen der MBA Qualitätsmanagement ein umfassendes Verständnis der Methoden und Probleme des Qualitätsmanagement. Als Qualitätsmanager können Sie dann vor allem in der Branche tätig werden, in der Sie bereits wertvolle Erfahrungen über die Produkte, Dienstleistungen und Arbeitsprozesse erworben haben – denn die Werkzeuge des Qualitätsmanagements funktionieren nur in Kombination mit Fachwissen über den jeweiligen Anwendungsbereich.