Der MBA Real Estate Management vermittelt Ihnen ein umfassendes Bild der nationalen und internationalen Immobilienbranche. Sie behandeln daher alle Themen rund um das Immobilienmanagement. Entsprechend sind Kurse zur Immobilienwirtschaft, zum Immobilien- und Verkaufsrecht und zur Verkaufsrhetorik fest in Ihrem Studienalltag verankert. Zudem befassen Sie sich im MBA Real Estate Management intensiv mit allen Phasen im Lebenszyklus baulich-räumlicher Projekte: von der Standortplanung, über die Projektentwicklung bis hin zum Verkauf und Facility Management.
Einige Hochschulen bieten den Master of Business Administration in Real Estate Management speziell als Weiterbildung für Führungskräfte, also als Executive MBA, an. Der EMBA setzt dementsprechend eine mehrjährige Berufserfahrung voraus und wird berufsbegleitend angeboten, damit Sie während des durchschnittlich zweijährigen Studiums Ihre Karriere nicht zu unterbrechen brauchen.
Nach Studienabschluss können Sie Ihre Expertise und Berufserfahrung mit dem Titel EMBA Real Estate Management bereichern. Insbesondere der Austausch von Informationen, Strategie und Kompetenz mit anderen Immobilien-Fachkräften rechtfertigt die zeitliche Doppelbelastung während des EMBA-Studiums.
Die heutige Immobilienwirtschaft umfasst ein großes Spektrum an Tätigkeitsfeldern: Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaften, Versicherungen, Kanzleien, Makler-Büros, Banken, Architektur-Büros oder Facility Management Firmen suchen hochqualifizierte Führungskräfte mit strategischer Kompetenz und fachübergreifendem Wissen zur Immobilienbranche.
Der MBA Real Estate Management qualifiziert Sie für diese führenden Tätigkeiten, sodass Sie nach Studienabschluss einen großen Schritt auf der Karriereleiter in Ihrem Unternehmen machen können. Selbstverständlich sind Ihre Karrierechancen auch abhängig von den persönlichen Interessen, der Vorbildung und Berufserfahrung. Unter Umständen wechseln Sie als Absolvent im MBA Real Estate Management auch erst in die Immobilienbranche. In jedem Fall vervielfältigen sich Ihre beruflichen Möglichkeiten.