Der MBA Urban Planning beschäftigt sich mit der Stadtentwicklung sowie mit den innerstädtischen räumlichen und sozialen Strukturen. Darauf aufbauend werden Planungskonzepte erarbeitet unter Abwägung aller öffentlichen und privaten Belange.
Im MBA-Studium verbindest du betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit denen der Stadtplanung. Ziel ist es, die Komplexität der stadtplanerischen Zusammenhänge zu erfassen und die dafür notwendigen Fachkompetenzen zu erlernen. Der Masterstudiengang bildet dich dazu aus, Fragestellungen der Stadtentwicklung eigenständig zu analysieren und Lösungskonzepte selbstständig zu entwickeln.
Das Berufsbild des Stadtplaners verlangt dir neben der Selbstständigkeit auch Offenheit, Flexibilität und interdisziplinäres Denken ab, denn Urban Planning bedeutet mit einer Vielzahl an Interessengruppen gleichzeitig umzugehen. Die konzeptionellen, gestalterischen, ökologischen und strukturellen Themen der Stadtplanung und des Städtebaus sind facettenreich und verleihen dem MBA Urban Planning einen besonders interdisziplinären Charakter.
Jeder Master of Business Administration stellt im Kern ein generalistisches Managementstudium dar, das aufbauend auf einen vorangehenden Hochschulabschluss absolviert wird. Das MBA-Studium richtet sich in der Regel aber nur dann an dich, wenn du bereits in einem bestimmten Beruf tätig bist oder erste Berufserfahrungen gesammelt hast und du dich in dieser Fachrichtung weiterqualifizieren möchtest.
Der MBA vermittelt dir einen globalen Einblick in die Betriebswirtschaftslehre und das Management. Du thematisierst im Studienverlauf Themen wie beispielsweise Unternehmensführung, Unternehmensrecht, Rechnungswesen, Personalwirtschaft und Marketing. Selbstverständlich erlangst du auch die notwendigen Kenntnisse, unternehmerische Fragestellungen wissenschaftlich wahrzunehmen, zu begreifen und zu analysieren.
Wenn du dich für den MBA Urban Planning interessierst, dann benötigst du als Zulassungsbedingung ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie eine vorangehende Berufserfahrung in einem fachrelevanten Bereich. Die genauen Zulassungsbedingungen variieren jedoch an den verschiedenen Bildungseinrichtungen. Nach einer Regelstudienzeit von drei bis vier Semestern im Vollzeitstudium bekommst du den akademischen Grad Master of Business Administration (MBA) verliehen.
Die Vielfältigkeit im MBA Urban Planning bereitet dich auf facettenreiche Tätigkeiten im Berufsleben vor. Entsprechend deiner persönlichen Interessen und Schwerpunktsetzung kannst du beispielsweise bei folgenden Arbeitgebern aktiv werden: