Weiterbildungsmaster

Es gibt eine Reihe von weiterbildenden Masterprogrammen aus den verschiedensten Fachbereichen:

Was unterscheidet MBAs und Weiterbildungsmaster?

MBAs und EMBAs sind Weiterbildungsprogramme im wirtschaftlichen Bereich, das heißt, sie vermitteln Grundkenntnisse für das Management, wenn auch mit Bezug zu anderen Fachbereichen und Branchen. Deswegen schließen sie auch immer mit dem Titel „(Executive) Master of Business Administration“ ab.

Es gibt jedoch auch weiterbildende Masterprogramme in den Wirtschaftswissenschaften, die einen anderen Abschluss wie zum Beispiel „Master of Arts in Management“, „Master in Business“ oder „Master of Science in Business Administration“ führen. Diese Studiengänge unterscheiden sich nur unwesentlich von MBAs – meist sind sie offen für Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen und vermitteln dementsprechend Grundlagenkenntnisse. Zum Teil verlangen Weiterbildungsmaster aber Vorkenntnisse in bestimmten Berufsfeldern oder Fachrichtungen.

Darüber hinaus gibt es Weiterbildungsmaster in anderen Fachbereichen ganz ohne wirtschaftlichen Bezug: Zum Beispiel für Psychologie, Medizin, für Technologie, Kunst oder Jura.

Welchen Unterschied gibt es zwischen weiterbildenden und konsekutiven Masterprogrammen?

Auch wenn einige Weiterbildungsmaster fachliche Vorkenntnisse fordern und sich auf zahlreiche verschiedene Fachrichtungen spezialisieren können, so unterscheiden Sie sich doch von konsekutiven Masterstudiengängen in einer zentralen Forderung: Berufserfahrung! Da sich diese Studiengänge an Berufstätige richten, die sich in ihrem Beruf weiterbilden wollen, haben sie zudem in der Regel sehr anwendungsorientierte Inhalte und eine flexible, berufsbegleitende Studienform.

In Deutschland unterscheiden sich weiterbildende Master weitergehend darin, dass sie nicht an die sieben akademischen Grade M.A., M.Sc., LL.M, M.Eng, M.F.A., M.Mus. und M.Ed gebunden sind. Sie können, müssen aber nicht mit einem solchen Titel abschließen. Alternativ können Sie verschiedene Abschlusstitel wie zum Beispiel den Master of Public Management, Master of Social Work, Master of Business Law, Master of Computer Science, Master of Musical Arts uvm. vergeben.